"Mehr verstehen, besser zusammenleben Qualität in der interkulturellen Kommunikation und erfolgreiche Willkommensstruktur mit Sprach- und Integrationsmittler/-innen"
Willkommenskultur braucht Willkommensstruktur. Ein großes Hindernis dafür sind häufig institutionelle Schwellen, Informationsdefizite und sprachlich-kulturelle Barrieren. Hier sind Institutionen in Arbeit, Bildung, Gesundheit, Sozialwesen und Politik besonders gefordert. Für Partizipation, interkulturelle Öffnung und Diversity Management benötigen sie innovative Instrumente.
An der Schnittstelle zwischen Dolmetschen, soziokultureller Vermittlung und sozialarbeiterischem Begleiten haben sich hier unterschiedliche Lösungen herausgebildet. Einen qualitativ hochwertigen Ansatz bieten die Sprach- und Integrationsmittler/-innen des bundesweiten SprInt-Netzwerks.
Auf der Tagung debattieren Experten aus Politik und Wissenschaft, Gesundheit, Sozialwesen, Bildung und Arbeitsmarktintegration über Bedarfe, Qualitätsstandards, Rahmenbedingungen und Finanzierung für diese neue Dienstleistung.
Auf dem Podium diskutieren unter anderem Staatsministerin Aydan Özoğuz (MdB), Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, und Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Vorsitzender desParitätischen Wohlfahrtsverbandes – Gesamtverband e.V. [Mehr]
Veranstaltungsort:
Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg
Jägerstr. 1 – 3
10117 Berlin
Termin:
14. Oktober 2014, 9.00 bis 17.00 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen zu Anmeldung und Programm: www.sprachundintegrationsmittler.org/Fachtagung2014
Bitte melden Sie sich ausschließlich über das dort verfügbare Anmeldeformular an.
Die Einladung als PDF finden können Sie hier herunterladen.
Veranstalter: Netzwerk Sprach- und Integrationsmittlung, Diakonie Wuppertal, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Alice Salomon Hochschule Berlin, Friedrich-Ebert-Stiftung (Forum Berlin)


