Jugendliche mit Migrationshintergrund am Übergang Schule – Ausbildung

Junge Menschen mit ausländischen Wurzeln sind nach dem 14. Kinder- und Jugendbericht in Deutschland noch immer benachteiligt, wenn es um Bildungs- und Berufschancen geht. Abhilfe schaffen können gelingende Übergänge.
Der Fachtag widmet sich dieser sensiblen Übergangsphase von der Schule in die Ausbildung und nimmt Lebenslagen, Lebensperspektiven und Ressourcen junger Menschen mit Migrationshintergrund in den Blick. Im Zentrum stehen hierbei insbesondere Handlungsmöglichkeiten und Erfordernisse im Rahmen der Jugendsozialarbeit nach dem SGB VIII (Jugendsozialarbeit an Schulen, Jugendberufshilfe) mit Konzentration auf sozialpädagogische Aufgaben.

Der Fachtag stellt Ergebnisse einer interviewbasierten Forschung zu Übergangssituationen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Migrationshintergrund vor. Der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Werner Sacher erläutert die Bedeutung der interkulturellen Elternarbeit im Zusammenhang mit Berufsvorbereitung und Begleitung im Übergangsprozess und wie Elternbeteiligung gelingen kann. Impulse aus der Praxis öffnen Diskussionen zwischen Expertinnen und Experten auf dem Podium und den Tagungsteilnehmern. [Mehr Infos]

Quelle: www.paritaet-berlin.de

Ort: Berlin




» Zurück