Gemeinsam für Ausbildung – wie ehrenamtliche Akteure beim Übergang von Schule zu Beruf unterstützen (können)
Bestehende Zugangsbarrieren in der Ausbildungslandschaft abzubauen ist eine zentrale Herausforderung, die nur im engen Zusammenwirken aller betroffenen Akteure in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gelöst werden kann. Welche Netzwerke zur Unterstützung der betroffenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind beim Übergang von Schule zu Beruf wichtig? Welche Erfahrungen haben die verschiedenen Akteure gemacht, wo bestehen Herausforderungen, welche Lösungsansätze waren erfolgreich? Wie können ehrenamtlich Aktive vor Ort beispielsweise zum Abbau von Vorurteilen und Stereotypen in Ausbildungsbetrieben beitragen ? [Mehr Infos]
Quelle: www.bpb.de
Ort: Berlin


